Menü
Mitinvestieren
Unternehmen
Werbung
Blog

Mit elektronischen Wertpapieren in renditestarke Immobilieninvestments investieren

Smart city and abstract polygon pattern connection with speed line light, big data connection technology concept .
Immobilien garantieren als attraktive Kapitalanlagen einen langfristigen Vermögensaufbau. Aktuelle Immobilienstrategien sind sowohl für institutionelle Investoren als auch für Privatanleger eine interessante Ergänzung ihrer Portfolios.

Immobilien sind, historisch gesehen, attraktive Kapitalanlagen, die einen langfristigen und konservativen Vermögensaufbau ermöglichen. Nur wenige andere Anlageformen bieten seit jeher eine ähnliche Sicherheit und einen vergleichbaren Vermögens- und Inflationsschutz. Insbesondere als wertstabile Anlageobjekte sind Immobilien seit jeher ein zentraler Bestandteil in den Anlageportfolios institutioneller Investoren. In einer erst jüngst veröffentlichten Studie der Allianz Real Estate analysierte das Unternehmen die Auswirkungen der Inflation auf die Weiterentwicklung von Immobilieninvestments in den Städten New York, London, Paris, Frankfurt und Sydney und kam zu dem Ergebnis, dass die Mieten an den gewählten Standorten im analysierten Zeitraum jeweils im selben Maße gestiegen sind, wie die lokale Entwicklung der Inflation und damit letztendlich die realen Mieten im Kontext der Immobilienzyklen stabil waren.

Immobilieninvestments schützen vor Inflation

Des Weiteren werden Assetklassen wie beispielsweise der Bereich Prime Offices in Global Gateway Cities, Wohnbau in den USA, europäische Logistik sowie der Bereich Life Sciences in den nächsten Jahren laut der Studie von den Marktentwicklungen besonders profitieren. Laut der Studie „Immobilieninvestments in unsicheren Zeiten“ der Allianz Real Estate sind diese Assetklassen aufgrund der hohen Resilienz gegenüber negativen Marktentwicklungen sowie der hervorragenden Wachstumsaussichten besonders für ein institutionelles Immobilienportfolio geeignet.

Alternative Nutzungsarten sind weniger krisenanfällig

Darüber hinaus erfahren insbesondere Alternative Immobilienarten wie Health Care, Senior und Student Housing im Rahmen der internationalen Investitionsstrategie von institutionellen Investoren zunehmend eine höhere Aufmerksamkeit. Denn Alternative Nutzungsarten sind ebenfalls weniger krisenanfällig und tragen dazu bei, den Cashflow in einem Immobilienportfolio zu stabilisieren. Aktuell zeichnen sich zudem neue interessante Immobilienstrategien ab, die sowohl im Fokus von institutionellen Investoren als auch Privatanleger als interessante Ergänzung der Investmentportfolios stehen.

Lab-Offices als Immobilieninvestment

Dazu zählen so genannte Lab-Offices, die aufgrund der weltweit steigenden Forschungsaktivitäten für Impfstoffe und Arzneimittel derzeit eine besondere hohe Nachfrage erfahren. Lab-Offices sind innovative und hochmoderne Büroflächen, die von Unternehmen aus den Bereichen Life Sciences und Pharmaforschung für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten genutzt werden. Und auch im Langfristvergleich zeigt der Bereich Life Science und Biotechnologie eine konstant steigende Anzahl an Beschäftigten und Investitionen und hat sich neben der Digitalisierung zu einer der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts entwickelt.

Bereits seit 2019 ist die Deutsche Finance Group mit einer fokussierten „Lab-Office“ Investmentstrategie in der Wissensmetropole Boston investiert und hat den sich abzeichnenden Trend dieser wachsenden alternativen Assetklasse frühzeitig erkannt. Denn die Unternehmensstrategie der Investmentgesellschaft orientiert sich nicht an vergleichbaren Marktteilnehmern oder Wettbewerbern, sondern an innovativen Marktopportunitäten und renditestarken Investmentstrategien. Die Deutsche Finance Group mit Firmenhauptsitz in München hat darüber hinaus erst jüngst berichtet, dass der erste institutionelle Lab-Office Club Deal in der Wissensmetropole Boston, welcher im Jahr 2019 lanciert wurde, mit dem Verkauf der Immobilie rund neun Monate vor Beendigung der prospektierten Laufzeit und mit einer Gesamtauszahlung von 140,1 Prozent über Plan vorzeitig aufgelöst wurde.

Privatanleger investierten gemeinsam mit finanzstarken institutionellen Investoren in die Entwicklung eines innovativen Life-Science Campus. Die erste Immobilie mit einer Nettomietfläche rund 25.600 Quadratmetern im Rahmen des mehrphasigen Entwicklungsgebiets „Boynton Yards“ wurde nach Fertigstellung und Vollvermietung an einen führenden institutionellen Investor in den USA veräußert. Mit dem erfolgten Verkauf haben Privatanleger nach nur 27 Monaten Investitionsdauer ihre Einlage nebst einer attraktiven Verzinsung von mehr als 16 Prozent pro Jahr zurückerhalten.

Mitinvestieren über eine Online-Investmentplattform

Mit der Gründung eines eigenen Fintech-Unternehmens mit dem Fokus auf digitale Immobilieninvestments hat die Deutsche Finance Group darüber ihre strategische Ausrichtung für ihre Investoren erweitert. Die Deutsche Finance Group hat als einer der ersten Anbieter in Deutschland die aufsichtsrechtliche Erlaubnis für die Führung eines elektronischen Wertpapierregisters von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) erhalten und wird künftig auf Ihrer Online-Investmentplattform das erste elektronische Wertpapier für Privatanleger lancieren.

Elektronisches Wertpapier

Mit einer Mindestzeichnungssumme ab 500 Euro wurde das elektronische Wertpapier speziell für eine neue Zielgruppe von sogenannten „digitalen Selbstentscheidern“ konzipiert, die bereits über Erfahrung im Bereich digitale Investments verfügen und gezielt Lösungen zum Thema Niedrigzins und steigende Inflation suchen. Darüber hinaus erhalten Privatanleger die Möglichkeit, über einen modernen und flexiblen Zugang zu den Prime-Immobilieninvestments parallel zu finanzstarken Institutionellen Investoren – unter anderem Pensionskassen, Industrieunternehmen und Staatsfonds – zu investieren. Durch die Abwicklung einer elektronischen Zeichnungsstrecke erhalten Privatanleger über die Online-Investmentplattform der Deutsche Finance Group einen vollständig regulierten digitalen Zugang zu institutionellen Investmentstrategien. Das Kapital aus der Platzierung des elektronischen Wertpapiers wird gemeinsam mit institutionellen Investoren in Investmentstrategien aus den Bereichen Private Equity Real Estate, Immobilien und Infrastruktur investiert.

Wieviele Zinsen erhalten Sie denn sonst?

Jetzt gemeinsam mit institutionellen Investoren investieren.
Diesen Artikel teilen
Wieviele Zinsen erhalten Sie denn sonst?

Jetzt gemeinsam mit institutionellen Investoren investieren.
Wieviele Zinsen erhalten Sie denn sonst?