In Zusammenarbeit mit dem
FACTBOOK

Digitale Investments

Wie digitale Investments die Transformation von Anlageprodukten für den Vermögensaufbau verändern und wie Investoren und Anleger diese Zeitenwende der Finanzdienstleistung für sich nutzen können.
Das Factbook wurde gemeinsam mit dem renommierten Handelsblatt Research Institute erstellt und bereits über 5.000 mal heruntergeladen.
Lesen Sie im Factbook
Welches gemeinsam mit dem Handelsblatt Research Institute sorgfältig recherchiert und aufgearbeitet wurde.

Verhalten beim
Vermögensaufbau

Welche neuen Anlageformen die digitale Welt geschaffen hat und welche alternativen Anlageklassen es gibt.

Digitale
Anlageformen

Wie sich die Finanzwelt transformiert und welche Rolle dabei elektronische Wertpapiere und deren Regulierung spielen.

Transformation am
Kapitalmarkt

Warum digitale Finanzprodukte so auf dem Vormarsch sind und wie Investoren und Privatanleger sie nutzen können.

Warum Sie dieses Factbook lesen sollten
Um für das Alter finanziell vorzusorgen, ist die staatliche Rente ein guter und wichtiger Baustein. Die Deutschen können sich jedoch in einem komplexen demographischen, politischen und wirtschaftlichen Umfeld nicht mehr ausschließlich auf das gesetzliche Rentensystem verlassen.

Eigenverantwortung und private Eigeninitiative müssen in der Zukunft einen höheren Stellenwert erhalten, möchte man auch im Alter seinen Lebensstandard beibehalten und frühzeitig mit dem Vermögensaufbau beginnen.

Eine diversifizierte Anlagestrategie ist dabei die Grundlage für ein ausgewogenes Investmentportfolio. Der zunehmende starke Wettbewerb von Finanzprodukten bei geringen Renditen und steigender Inflation beeinflusst dabei nicht nur das Investorenverhalten von institutionellen Investoren im aktuellen Marktumfeld, sondern auch das der Privatanleger:innen, die sich neben den klassischen Anlagemöglichkeiten immer mehr für neue und innovative Investmentmöglichkeiten interessieren, auch im Bereich digitaler Investments.
Mit dem Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren (eWpG) durch den Bundestag wurde 2021 erstmalig auch die rechtliche Grundlage für das Emittieren von elektronischen Wertpapieren geschaffen. Für Investor:innen und Anleger:innen bedeutet dies, dass Wertpapiere wie klassische Inhaberschuldverschreibungen, Firmenanleihen, Zertifikate und Optionsscheine, also Schuldverschreibungen, als digitale Wertpapiere emittiert und auch rein elektronisch ausgegeben werden können.

Damit passt sich das Gesetz dem digitalen Marktumfeld in Deutschland an und schafft darüber hinaus eine Modernisierung des deutschen Wertpapierrechts und des dazugehörigen Aufsichtsrechts für die Erschließung neuer zukunftsweisender Geschäftsfelder in der Finanzdienstleistung.
Kostenloses Factbook anfordern und direkt online lesen
Die DEUTSCHE FINANCE GROUP
Die DEUTSCHE FINANCE GROUP ist eine internationale Investmentgesellschaft und bietet Zugang zu institutionellen Märkten und exklusiven Investments in den Bereichen Private Equity Real Estate, Immobilien und Infrastruktur.

Die Assets under Management der DEUTSCHE FINANCE GROUP betragen 11,3 Milliarden Euro.
Lesen Sie im Factbook: